PSYCHOSOMATIK, PSYCHOSOZIALE MEDIZIN & PSYCHOKARDIOLOGIE
Ganzheitliche Betrachtung von Körper und Seele
Körper und Seele sind untrennbar miteinander verbunden. In belastenden Lebenssituationen, bei chronischen Erkrankungen oder nach schweren körperlichen Erkrankungen können seelische und körperliche Beschwerden ineinandergreifen. Psychosomatik, psychosoziale Medizin und Psychokardiologie setzen genau hier an: Sie betrachten den Menschen in seiner Ganzheit und unterstützen dabei, seelische Belastungen und körperliche Symptome in Einklang zu bringen.
Was ist Psychosomatik und psychosoziale Medizin?
Die Psychosomatik befasst sich mit dem Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Sie ist dann gefragt, wenn körperliche Beschwerden durch psychische Belastungen mitverursacht oder verstärkt werden – etwa bei Stress, Schlafstörungen, chronischen Schmerzen oder funktionellen Beschwerden. Psychosoziale Medizin erweitert diesen Ansatz, indem sie auch soziale Faktoren wie Familie, Beruf oder Lebensumfeld in die Behandlung einbezieht. Ziel ist es, den Menschen ganzheitlich zu verstehen und individuell zu begleiten.
Was ist Psychokardiologie?
Die Psychokardiologie ist ein noch relativ junges Fachgebiet, das sich speziell mit der Wechselwirkung zwischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und seelischer Gesundheit befasst. Nach Herzinfarkt, Herzoperation oder bei chronischen Herzerkrankungen können Ängste, depressive Symptome oder Anpassungsschwierigkeiten auftreten. Die Psychokardiologie hilft, diese psychischen Folgen zu verarbeiten, das Selbstvertrauen wiederzugewinnen und den Lebensmut zu stärken.
Wann ist dieser Ansatz der richtige Weg?
Wenn Sie das Gefühl haben, dass seelische Belastungen Ihre körperliche Gesundheit beeinträchtigen – oder umgekehrt –, kann eine psychosomatische oder psychokardiologische Behandlung der richtige Schritt sein. Sie unterstützt dabei, Zusammenhänge zu erkennen, innere Ressourcen zu aktivieren und Wege zu einem gesünderen, ausgeglicheneren Leben zu finden.
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um mehr über unsere Angebote in den Bereichen Psychosomatik, psychosoziale Medizin und Psychokardiologie zu erfahren. Gemeinsam finden wir den passenden Weg für Ihre individuelle Situation.