top of page

ANGIOLOGIE UND PHLEBOLOGIE

Arterien-, Venen- und Gefässkrankheiten

Phlebologie: Venen- und Gefässkrankheiten

Phlebologie: Diagnose und Behandlung

Die Phlebologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Venen spezialisiert hat.

​

Die Phlebologie bietet verschiedene Behandlungsmethoden, darunter:

​

​1. Sklerotherapie:

Injektion von speziellen Medikamenten in die betroffenen Venen, um sie zu verschließen, dies hauptsächlich bei kleinen Venen und Besenreisern. Bei der Mikrosklerotherapie, sprich der Verödung von Besenreisern handelt es sich nicht um eine Krankenkassenpflichtleistung

​

2. Endovenöse Lasertherapie:

Verwendung von Laserfasern um grosse Krampfadern der Stammvenen zu verschliessen.

​

3. Antikoagulation:

Medikamente zur Blutverdünnung müssen unter Umständen längerfristig bei oberflächlichen und tiefen Beinvenenthrombosen eingenommen werden.

​

4. Kompressionstherapie:

Verwendung von medizinischen Kompressionsstrümpfen, oder von Bandagen bei Beinschwellungen um den Blutfluss zu verbessern und Beschwerden zu lindern.

Angiologie & Phlebologie 
Ihre Sprechstunde

Angiologie: Arterien, Venen und Lymphgefässe

Angiologie: Diagnose und Behandlung

Die Angiologie, als faszinierendes Teilgebiet der Inneren Medizin, widmet sich der Funktion und den Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefässe.

 

Im Rahmen eines sorgfältigen Patientengesprächs, der Anamnese, ergänzt durch apparative Diagnostik, werden unterschiedliche Gefässerkrankungen diagnostiziert und je nach Befund ein Behandlungsplan erstellt.

​​

Unsere Herangehensweise basiert nicht nur auf medizinischer Expertise, sondern auch auf einem einfühlsamen Verständnis für die individuellen Bedürfnisse und Sorgen unserer Patienten. Jeder Schritt in der Diagnose und Behandlung wird mit größter Sensibilität durchgeführt, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Betreuung und Unterstützung erhalten. Vereinbaren Sie einen Termin, um gemeinsam einen Weg zu einer verbesserten Gefässgesundheit zu finden.

​

​1. Bei einer Gefässerweiterung (Aneurysma):

Wir untersuchen die unterschiedlichen Gefässterritorien mittels Ultraschall. Unter Umständen muss ergänzend eine Computertomographie im Verlauf erfolgen.

 Je nach Symptomatik und dem erreichten Durchmesser eines Aneurysmas, muss dieses behandelt werden. Die Behandlung kann in einem Spital mit entsprechender Erfahrung, je nach Konfiguration des Aneurysmas mittels einer Operation oder mittels Kathetertechnik durchgeführt werden.

​

2. Bei der Schaufensterkrankheit (periphere arterielle Verschlusskrankheit):

Nebst einer körperlichen Untersuchung, führen wir spezielle Messungen mit Manschetten (ähnlich wie bei einer Blutdruckmessung) an den betroffenen Gliedmassen  (Arme und/oder Beine) durch. Je nach Resultat erfolgt in den meisten Fällen eine Ultraschalluntersuchung der betroffenen Extremität.

 Je nach Symptomatik und Schweregrad der Durchblutungsstörung, gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten, die von einem Gehtraining über Katheter Verfahren (Ballonkatheter/PTA) bis hin zu gefässchirurgischen Operationen reichen.

​

3. Bei einem Schlaganfall:

Wir führen eine Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Gefässe durch. Die Risikofaktoren (Rauchen, Zuckerkrankheit, Blutdruck und erhöhte Blutfettwerte) müssen kontrolliert und behandelt werden, hier wird der Hausarzt regelmässige Kontrollen durchführen.

Die weitere Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad der Verkalkung, bzw. der Verengung, je nachdem muss ergänzend eine Beurteilung durch einen Neurologen erfolgen bzw. im Verlauf eine gefässchirurgische Operation durchgeführt werden.

​

4. Bei einer Venenthrombose:

Wir führen eine Ultraschalluntersuchung durch. Hiermit kann eine Venenthrombose meistens sicher erkannt oder ausgeschlossen werden.

 Die Behandlung erfolgt mit blutverdünnenden Medikamenten und Kompressionsverbänden bzw. Kompressionsstrümpfen.

Angiologie & Phlebologie 
Ihre Sprechstunde


IHR SPEZIALIST

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung: Kontaktformular

Telefonnummer

E-Mail 

Social Media

  • WhatsApp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
bottom of page